Oliver Schrot
Bei der Klimatransformation ist das Einsparen von Treibhausgasen nur eine Randnotiz. Denn es geht um weit mehr. Vor allem aber um die Frage, was wir den Generationen nach uns weitergeben wollen. Darüber müssen wir einen gesellschaftlichen Konsens finden.
)
)
)
Lebenslauf und Kompetenzen
Oliver Schrot, PhD MSc hat Umweltwissenschaften und Geographie in Wien, Kopenhagen und Innsbruck studiert. Als erster Klimakoordinator der Stadt Linz und Leiter der Abteilung Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und EU hat er zahlreiche Grundsteine auf dem Weg zur klimaneutralen Industriestadt legen dürfen. Als Unternehmens- und Politikberater sind ihm ein systemischer Ansatz, viel Empathie und fachliches Know-how wichtig. Auch unterstützt er den Austrian Panel on Climate Change (APCC) und die Driving Urban Transitions Partnership (DUT) als Reviewer.
Arbeitsschwerpunkte
Entwicklung von Klimastrategien für Unternehmen (CSRD/ESRS) und Städte
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen gemäß EU-Taxonomie-Verordnung für Unternehmen
Treibhausgasbilanzierung für Unternehmensstandorte, Städte, Produkte gemäß GHG Protocol, ISO 14064, ISO 14067
Entwicklung von FTI-Projekten für Calls bei FFG, Klima- und Energiefonds, EU Horizon etc.
Stakeholder*innen-Management
Keynote-Speaker zur Energiewende, Klimapolitik, gesellschaftliche Transformation etc.
Arbeitserfahrung
Klimakoordinator, Abteilungsleiter, Magistrat Linz
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, Uni Innsbruck, Institut für Geographie
Lektor, Uni Innsbruck und FH Oberösterreich
Aus- und Weiterbildung
Führungskräftelehrgang, Magistrat Linz
Lehrgang zum politischen Berater